1. Rekordanstieg der Krankenzusatzbeiträge: Wechsel der Kasse …

    Das Jahr 2025 bringt für viele Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine unangenehme Überraschung: Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen sind auf einem Rekordhoch. Mit einer …
  2. Beitragsbemessungsgrenze 2025: Ein Sprung in neue Dimensionen

    Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) steht vor einem historischen Sprung. Seit der Veröffentlichung des Rentenversicherungsberichts im Jahr 2023 wird die BBG in der allgemeinen Rentenversicherung für …
  3. Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung steigt in 2025!

    Darauf haben alle gewartet: Ende April 2024 hat das Bundesfinanzministerium auf Anraten der Deutschen Aktuarvereinigung beschlossen, den Höchstrechnungszins in der …
  4. Seit dem 01.01.2024 gelten neue Einkommensgrenzen für …

    Seit dem 01.01.2024 gelten neue Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmersparzulage. Durch die Anhebung der Einkommensgrenze profitieren zukünftig mehr Menschen von der sogenannten …
  5. Die verkannte Power des Versorgungsträgerwechsels im laufenden …

    Bereits im Jahr 2017 wurde mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz in § 3 Nr. 55c Satz 2 Buchstabe a EstG der Wechsel des Versorgungsträgers im laufenden Arbeitsverhältnis in den …
  6. Wichtige Aktualisierung zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag nach § …

    Laut Bundesanzeiger vom 31.10.23 hat das Bundesministerium für Gesundheit den neuen durchschnittlichen Zusatzbeitrag nach § 242a Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für das Jahr 2024 …
  7. Aktuelles Rentenfaktor Urteil des Landgerichts Köln – was …

    Rentenversicherungen sind eine beliebte Form der Altersvorsorge, die langfristige Planungssicherheit bieten soll. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der vertraglich vereinbarte Rentenfaktor, der die …
  8. Seit 01.08.2022 verpflichtende Versorgungsordnung – es droht …

    Im Rahmen der EU-Richtlinien wurde das Nachweisgesetz aus dem Jahr 1995 zum 01. August 2022 angepasst. Innerhalb dieser Novelle wird seit dem 01. August 2022 eine Versorgungsordnung (VO) Pflicht für …
  9. 2 % vom Jahresgehalt für mehr Benefits im öffentlichen Dienst

    Seit dem 01. April 2022 sieht der § 18 Abs. 3 TVöD/VKA ein Budget für leistungsorientierte Bezahlung vor. Dieses Budget kann durch Umwandlung ganz oder teilweise für ein alternatives …
  10. 80 % der BRSG – Umsetzungen sind falsch

    Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist am 07. Juli 2017 verabschiedet worden. Am 01. Januar 2022 mussten alle Arbeitgeber den vom Gesetzgeber verpflichtenden Zuschuss in Höhe von 15 % der …